Jury

Luzia Schmid

LUZIA SCHMID, in Zug aufgewachsen und heute in Köln lebend, arbeitete viele Jahre als SRF Redakteurin. Sie ist freischaffende Regisseurin und wurde für ihre Dokumentarfilme vielfach international ausgezeichnet. Mit dem Film DER AST AUF DEM ICH SITZE sorgte sie 2021 an den Zuger Filmtagen für Furore und mit ZUM GLÜCK DEUTSCHLAND gewann sie 2015 den Grimme-Preis. Aktuell tourt sie mit dem Film ICH WILL ALLES – HILDEGARD KNEF (2024/25, Berlinale Panorama, Vancouver IFF) durch die Welt.

Stefan Jäger
© Marco Quandt

STEFAN JÄGER hat zahlreiche Filme als Regisseur (MONTE VERITÀ, DER GROSSE SOMMER), Drehbuchautor (SCHELLEN-URSLI) oder Produzent (BLUE MY MIND) realisiert, die an internationalen Festivals gezeigt und mehrfach ausgezeichnet wurden. Seit 2002 ist er in der Lehre tätig, u. a. als Regiedozent in Ludwigsburg und seit 2018 als Leiter der Drehbuchabteilung an der Zürcher Hochschule der Künste. Jäger ist Mitglied der Europäischen sowie der Deutschen und Schweizer Filmakademie.

Julia Penner

JULIA PENNER studierte Schauspiel an der Hochschule Ernst Busch in Berlin und dann Drehbuch an der DFFB, wo sie sich als Autorin etablierte. Sie ist Headautorin der erfolgreichen Jugendserie DRUCK (Staffeln 3–5) und wurde 2024 mit der von ihr co-entwickelten Serie 37 SEKUNDEN für den Grimme-Preis nominiert. Zudem ist sie als Staffwriter von Serien wie DAVOS 1917 und LOVE SUCKS bekannt. Derzeit arbeitet sie an einer eigenen Serie in der Schweiz.

Kurzfilmwettbewerb

Der Kurzfilmwettbewerb bildet das Herzstück der Zuger Filmtage und präsentiert eine Auswahl an Filmen, die von talentierten jungen Filmemacher:innen geschaffen wurden. Der Wettbewerb richtet sich an Filmemacher:innen im Alter von 26 Jahren oder jünger. Die eingereichten Kurzfilme dürfen maximal 15 Minuten lang sein. Das Team der Zuger Filmtage hat 14 abwechslungsreiche Kurzfilme vorselektiert. Wer am Ende die Preise gewinnt, entscheidet unsere renommierte Fachjury, bestehend aus Luzia Schmid, Stefan Jäger und Julia Penner.

Neben der Jury (Bester Film) küren auch das Publikum (Publikumspreis) sowie unsere Jungfilmnetz-Jury (Nachwuchspreis U19) ihre Lieblingsfilme an der Award Night am Samstagabend mit je einem «Goldenen Chriesi».

Preiskategorien

Die «Goldenen Chriesi» werden in den folgenden Kategorien vergeben:

Bester Film (dotiert mit CHF 2 000)
Publikumspreis (dotiert mit CHF 2 000)
Nachwuchspreis U19 (dotiert mit CHF 1 000)

Neben den 3 «Goldenen Chriesi» werden ausserdem Auszeichnungen in folgenden Kategorien verliehen:

Beste Kamera, Bester Schnitt, Bestes Schauspiel,
Bestes Drehbuch, Bestes Sounddesign

Publikumsvoting

Das Publikum wählt jedes Jahr den Publikumspreis. Die Kurzfilme können während der Zuger Filmtage nicht nur im Kino, sondern auch online geschaut und bewertet werden. Stimm ab Festivalbeginn online ab: www.zugerfilmtage.ch

Nachwuchsfilmpreis

Der Nachwuchsfilmpreis wird von der vom Jungfilmnetz ausgelesenen Jury in Zusammenarbeit mit Schüler:innen der Schulscreenings vergeben.

Verpasse nicht unseren Newsletter!